Die revolutionäre DB-Baureihe von Sleipner verbessert die Mobilität Ihrer Kettenfahrzeuge vor Ort. Die Sleipner DB-Baureihe bietet Ihnen ein schnelles Beladen, einen einfachen Transport, zuverlässiges Bremsen und ausreichende Bodenfreiheit. Ein völlig neues Leistungsniveau!
In der Regel verbringen Bohrmaschinen und Planierraupen bis zu 15 % ihrer Arbeitszeit mit eigenständigen Verlegungsfahrten. Die Transportlösung von Sleipner kann die Verlegungszeit von Bohrmaschinen und Planierraupen um bis zu 85 % verkürzen. Anstatt mehrere Stunden Fahrzeit auf eigenen Raupen zu verbringen, kann die Verlegung in weniger als einer Stunde mit der Sleipner DB-Baureihe erfolgen. Diese Zeitersparnis kann für produktives Arbeiten genutzt werden. Effizientere Arbeitszeiten mit dem gleichen Fuhrpark bedeutet eine Produktivitätssteigerung. Anderseits können Sie mit einem kleineren Fuhrpark die gleiche Anzahl effektiver Arbeitsstunden erzielen. Dies bedeutet geringere Wartungskosten und ein kleineres Anschaffungsbudget für den Fuhrpark. In jedem Fall verbessert die Sleipner-Transportlösung die Effizienz Ihres Fuhrparks und maximiert die Vorteile
Mit der Sleipner-Transportlösung halten die Fahrwerke der Bohrmaschinen 2–3 Mal länger und der übermäßige Fahrwerksverschleiß der Planierraupen während der Fahrt im dritten Gang wird verringert. Die Bohrmaschinen und Planierraupen können zur Wartung und Instandhaltung in die Werkstatt gebracht werden, anstatt Reparaturen in der Grube durchzuführen. Die Wartung in der Werkstatt geht viel schneller. Wenn alle Werkzeuge und Ersatzteile in einer sicheren Arbeitsumgebung zur Verfügung stehen, können ungeplante und geplante Wartungsarbeiten schnell ausgeführt werden.
Dank kürzerer Wartungszeiten werden die Stillstandszeiten der Maschinen reduziert. Nach der Wartung wird das Gerät je nach Produktionsbedarf zum nächsten Einsatzort gebracht. Infolgedessen hat die Sleipner DB-Baureihe einen großen positiven Einfluss auf die Gesamtlebenszykluskosten der Bohrmaschinen und Planierraupen. Das spart mindestens 20 % der Wartungsstunden ein.
Mit der Sleipner DB-Baureihe haben Sie mehr Flexibilität für Ihre tägliche Produktionsplanung. Bohrmaschinen und Planierraupen werden bei Bedarf auch während der Schicht verlegt. Auch wenn die Mobilität des Bohrmaschinen-Fuhrparks die Planung nicht einschränkt, können die Sprengabläufe ohne Abstriche geplant werden. Planierraupen können je nach Produktionsbedarf verlegt werden. Bereiche, in denen Planierraupen nicht Vollzeit verfügbar sein müssen, werden mit gemeinsam genutzten Ressourcen betrieben.
Die Sleipner-Transportlösung funktioniert unter normalen Standortbedingungen, einschließlich Steigungen, Gefällen und engen Kurven, die bisher unvorstellbar waren. Große Räder sorgen für Bodenfreiheit und ermöglichen den Einsatz der Sleipner-Transportlösung in unebenem Gelände. Die Verwendung eines knickgelenkten Muldenkippers als Zugfahrzeug bietet beispiellose Wendigkeit. Die ADT-Hydraulik kippt das Bett und in wenigen Minuten kann eine Bohrmaschine oder eine Planierraupe auf die Sleipner-Transportlösung gefahren werden. Die Bergauf- und Bergableistung erfüllen die Bergbaustandards bei voller Last.
Durch Kippen der Ladefläche werden die Be- und Entladevorgänge sicherer. Die Modelle der Sleipner DB-Baureihe verfügen über ein zuverlässiges Bremssystem. Der Bediener kann alle Steuerungsfunktionen über eine integrierte Anzeigeeinheit an Bord steuern. Die Spurweite der DB-Baureihe bietet unvergleichliche Sicherheit. Es besteht keine Kippgefahr, auch wenn die Räder von der Straße abkommen. Geländer und Treppen sorgen für einen sicheren Durchgang der Benutzer zur Kabine.
„Mit dem gleichen Wartungsbudget können wir dank der neuen Mobilitätsmöglichkeiten des Sleipner DB-Baureihe jetzt einen größeren Planierraupen-Fuhrpark bedienen. Alle Wartungsarbeiten werden in der Werkstatt durchgeführt. Dies spart 20 % der Arbeitsstunden ein und verbessert die Wartungssicherheit. Wir können nach Bedarf be- und entladen und die Ausrüstung nach der Wartung sogar an neue Planierorte verlegen. Die Verwendung des Sleipner DB-Baureihe ist sicher und einfach, eine Person kann den gesamten Ladevorgang erledigen.“
* Je nach Konfiguration müssen möglicherweise die Handläufe entfernt werden.
Hinweis: Einige Geräte verfügen möglicherweise über Sonderausstattungen wie Laufstege oder Kabeltrommeln, wodurch die physische Eignung oder das Betriebsgewicht eingeschränkt werden können. Um die Eignung der Geräte für die DB-Baureihe sicherzustellen, ist eine detaillierte Überprüfung des Fuhrparks Teil des Verkaufsprozesses.
• Für den DB80 eignen sich knickgelenkte Muldenkipper ab der Gewichtsklasse 40 Tonnen als geeignete Zugfahrzeuge.
Die beliebtesten ADT-Modelle sind Cat 740, Volvo A40 und Bell B40.
• Für den DB130 eignen sich knickgelenkte Muldenkipper ab der Gewichtsklasse 45 Tonnen als geeignete Zugfahrzeuge.
Die beliebtesten ADT-Modelle sind Cat 745, Volvo A45/A60 und Bell B45/B50
• Ja, Bagger bis 80 Tonnen können mit dem Sleipner DB80 transportiert werden
• Ja, Bagger bis 130 Tonnen können mit dem Sleipner DB130 transportiert werden.
Ja, sie kann auch Ausrüstung mit Gummirädern transportieren, wie Baggerlader und Radlader.
Unterstationen, Mulden, Container und Pumpen können ebenfalls transportiert werden.
Das gesamte Konzept ist für den Einsatz mit knickgelenkten Muldenkippern (ADT) ausgelegt.
ADT bietet Agilität und eine gute Zugfahrzeugleistung unter allen Bedingungen, unter denen der Anhänger eingesetzt werden soll.
Starre Kipper wie der Cat 777 sind zu groß, um für das Ziehen der DB-Baureihe geeignet zu sein.
• Die maximale Breite beträgt 5 560 mm und die maximale Länge 8 700 mm für die Ladefläche des DB80.
Der Lastschwerpunkt muss vor dem Drehpunkt der Tandemachse des Anhängers liegen.
• Die maximale Breite beträgt 7 050mm und die maximale Länge 8 700 mm für die Ladefläche des DB130.
Der Lastschwerpunkt muss vor dem Drehpunkt der Tandemachse des Anhängers liegen.
• Siehe entsprechende Fuhrparktabelle
• Die Eignung von Sprenglochbohrern muss von Fall zu Fall überprüft werden,
da die Serviceplattformen der Bohrer die Bohrmaschine verbreitern können
Die maximal zulässige Geschwindigkeit beträgt in beladenem Zustand der Sleipner-Transportlösung 15 km/h.
In unbeladenem Zustand beträgt die maximal zulässige Geschwindigkeit 30 km/h.
Ja. Das Bett der Sleipner DB-Baureihe verfügt über mehrere Anschlagpunkte.
Alle Anschlagpunkte sind zertifiziert.
Für die DB-Baureihe ist optional eine integrierte Winde erhältlich.
Die hydraulische Winde ist zum Hochziehen von defekten Planierraupen oder
Bohrmaschinen auf den Anhänger vorgesehen (nicht zur Bergung von festgefahrenen Planierraupen geeignet).
Ja. Sleipner DB80 und DB130 verfügen über patentierte Schleppbremsanlagen und sind ausfallsicher.
Beide Modelle verfügen über eine unabhängige Notbremsfunktion.
Alle Modelle der DB-Baureihe besitzen sekundäre trockene Scheibenbremsen.
Die Räder der Sleipner DB-Baureihe befinden sich außerhalb der Ladung und der Schwerpunkt ist sehr niedrig.
Es besteht keine Kippgefahr, auch dann nicht, wenn ein Rad von der Fahrbahn abkommt.
Ein typischer Einsatzanhänger wird täglich zum Bewegen von Geräten eingesetzt.
Ein Anhänger ist permanent mit einer Antriebsmaschine verbunden, und es ist keine Schnellkupplung erhältlich.
Ja. Die Sleipner DB-Baureihe wird im Werk für Versand- und Transportzwecke zerlegt. Die Montage erfolgt vor Ort mit Vertretern von Sleipner, die die Montage überwachen.
Das Ziel der Inbetriebnahme ist es, sicherzustellen, dass alle Systemkomponenten gemäß ihren Aufgaben oder Spezifikationen entworfen, installiert, getestet, betrieben und gewartet werden. Die Inbetriebnahmespezialisten des Lieferanten oder Händlers sind für die Inbetriebnahme verantwortlich.
Montage und Inbetriebnahme dauern in der Regel ca. 5 - 7 Tage.
Nein. Die Schleppbremse zeigt auch bei langen Bergabfahrten keinen Fading-Effekt.
Die Wärmeenergie wird beim Bremsen auf den Boden übertragen, es ist keine Hilfskühlung erforderlich.
Der Kunde muss lediglich die Ladefläche und den Hubzylinder entfernen.
Weitere Modifikationen sind bei der Montage und Inbetriebnahme vor Ort vorgesehen.
Neue CAT- und Volvo-Antriebsmaschinen können ohne Hubzylinder und Ladefläche bestellt werden (Option nacktes Fahrwerk).